Aquarium kühlen mit einem Kühlaggregat – Für Meerwasser und Süßwasser
Zur Haltung von tropischen Fischen in einem Meerwasser Aquarium ist ein bestimmter Temperaturbereich von 24 bis 26 Grad des Aquarienwassers erforderlich.
Meistens muss deshalb das Aquarium beheizt werden, da die normale Raumtemperatur häufig um die 20 Grad beträgt. In der heißen Jahreszeit allerdings kann sich das Meerwasser Aquarium schnell aufheizen, da es zu Raumtemperaturen über 30 Grad kommen kann. Mit der zunehmenden Wassertemperatur nimmt der Anteil des gelösten Sauerstoffs im Wasser ab, was dramatische Auswirkungen auf die Atmung der Aquarienfische haben kann. Es kann sogar zum Sterben der Meerwasser Fische kommen. Aus diesem Grund sollte man sich einen Durchlaufkühler fürs Aquarium zulegen.
An warmen Tagen lohnt es sich zu kühlen
Damit du dein Meerwasser Aquarium im Sommer gut auf Temperatur halten kannst, solltest du einen Durchlaufkühler für das Aquarium verwenden. Über einen externen Kreislauf wird das Aquarienwasser durch eine Klimaanlage geleitet. Wird das Aquarium über einen Außenfilter gereinigt, kannst du das Kühlaggregat beispielsweise dazwischenschalten. Für große Meerwasser Aquarien sind die Durchlaufkühler die sicherste Lösung, damit du auch im Sommer dein Meerwasser Aquarium ohne Sorgen um die Gesundheit der Fische und mit viel Freude betreiben kannst.
Durchlaufkühler Hailea Ultra Titan 200 für Meerwasser Aquarien
Empfehlenswert ist der Durchlaufkühler Hailea Ultra Titan 200 für dein Aquariumbecken.
Bei dem Hailea Ultra Titan 200 Durchlaufkühler kannst du die Wasser-Temperatur bis 4 Grad herunterregeln.
![]() | Hailea Aquarium Durchlaufkühler Ultra Titan 200
|
Für 1 Grad Kühlung 10 – 15 Minuten, je nach Umgebungstemperatur.
Durchlaufkühler funktionieren durch das Pumpen von Wasser durch einen Kühlkörper, ähnlich wie bei einem Kühlschrank. Die dabei erzeugte Wärme wird anschließend an die Umgebungsluft abgegeben. Vor allem in größeren Aquarien sind Kühlaggregate wie die Titan Serie von Aqua-Medic geeignet.
Wenn das Aquarium zu warm wird, kann der Sauerstoffgehalt im Wasser sinken, was zu einem Sauerstoffmangel führen kann. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, die Temperaturen im Aquarium im Auge zu behalten. Eine Möglichkeit zur Vorbeugung ist das Ausrichten des Filterauslasses auf die Wasseroberfläche, um die Sauerstoffzufuhr zu erhöhen.
Durchlaufkühler für verschiedene Aquarienarten
Ein Durchlaufkühler eignet sich sowohl für Süßwasser- als auch für Meerwasser Aquarien.Da die Fische und anderen Aquarien-Bewohner wechselwarme Lebewesen sind, können sie ihre Körpertemperatur nicht konstant halten.
Ihr Stoffwechsel beschleunigt oder verlangsamt sich – je nach der Umgebungstemperatur.
Es kommt nun ganz darauf an, ob der Organismus der Fische und anderen Lebewesen gewisse Temperaturschwankungen gut vertragen können.
Tropische Zierfische fühlen sich besonders bei einer Wassertemperatur von 24 bis 26 Grad wohl.
Kleine Krebse, Kaltwasserfische und Garnelen mögen es aber bedeutend kühler.
Deshalb ist es wichtig, dass du dich unbedingt beim Kauf der Tiere über ihre Lebensgewohnheiten und ihre Haltung informierst.
Damit stellst du sicher, dass die Gesamtheit deiner Tiere dieselben Ansprüche an die Aquarium-Temperatur stellen.
Die Wassertemperatur im Aquarium hängt mit der Temperatur in der Umgebung zusammen.
Wenn dein Aquarium im Sommer auf dem Fensterbrett steht, erhält es eventuell direkte Sonneneinstrahlung. Das Wasser erwärmt sich automatisch.
Egal, ob Süßwasser- oder Meerwasser-Bewohner – Temperaturen über 30 Grad im Aquarium verträgt kaum ein Lebewesen.
Das Wasser wird dann nicht mehr genug mit Sauerstoff gesättigt und die Fische ersticken.
Eine sichere Art und Weise, das Aquarium-Wasser zu kühlen, bietet der Durchlaufkühler.
Mit seiner großen Kühlwirkung hält er ohne Probleme die eingestellte Temperatur. Wird die Temperatur unterschritten, schaltet der Durchlaufkühler automatisch ab.
Möchtest du ein Meerwasser-Aquarium betreiben, musst du beim Kauf eines Durchlaufkühlers auf meerwasserfeste Geräte achten.
Lautstärke eines Durchlaufkühlers – Wie hoch ist sie?
Die Geräuschpegel der Durchlaufkühler sind verschieden.
Es gibt kleine Geräte, die leiser als ein durchschnittlicher Haushaltskühlschrank sind und somit das normale Leben kaum negativ beeinflussen.
Größere Durchlaufkühler sind oftmals lauter.
Benötigst du ein großes Gerät, kannst du den Geräuschpegel durch eine zusätzliche Dämmung vermindern.
Vielleicht hast du aber auch die Möglichkeit, den Durchlaufkühler in einem anderen Raum unterzubringen?
Ohne lästige Geräusche kannst du dein Aquarium mit der eingestellten Wassertemperatur genießen, wenn du den Durchlaufkühler außerhalb des Hauses unterbringen kannst und eine Kühlleitung verlegst.
Dadurch hast du sogar noch einen positiven Nebeneffekt: Die Wärme wird nicht mehr an den Raum abgegeben.
Durchflussrate von Durchlaufkühlern – Wie hoch muss sie sein?
Welche Kühlergröße für dein Aquarium geeignet ist, richtet sich nach der Durchflussgeschwindigkeit des Wassers durch den Kühler.
Das Kühlprinzip des Durchlaufkühlers beruht darauf, das Wasser so häufig wie möglich durch den Kühler zu schicken.
Die 1,5 bis 2-fache Menge des Beckeninhalts deines Aquariums solltest du als Durchflussrate in der Stunde veranschlagen.
Der empfohlene durchschnittliche Wasserdurchlauf liegt also bei 500 bis 2200 Litern in der Stunde für Aquarien von 600 bis 1500 Litern haben.
Jedenfalls ist darauf zu achten, dass stets Wasser durch den Durchlaufkühler fließt.
Optimaler Temperaturbereich des Aquariums
Aquarienfische benötigen nicht nur Nahrung zum Überleben, sondern auch die richtige Wassertemperatur.
Tropische Zierfische benötigen eine relativ hohe Wassertemperatur, denn seit vielen Millionen von Jahren hat sich ihr Organismus an die tropischen Wärmeverhältnisse angepasst.
Die heimischen Fische fühlen sich bei kälteren Wassertemperaturen wohl.
Zu niedrige Temperaturen schaden den Lebewesen im Wasser ebenso wie zu hohe Temperaturen.
Ist die Wassertemperatur zu hoch, kann das folgende Auswirkungen auf die Aquarienfische haben:
- geringere Lebensdauer
- Rückgang der Fruchtbarkeit
- Farbenpracht der Tiere verblasst.
Ein Durchlaufkühler kann das Aquarium Wasser dauerhaft kühlen, wenn es notwendig ist.
Es gibt bestimmte Mittelbereiche, in denen sich die verschiedenen Fischarten besonders wohl fühlen:
- tropische Aquarienfische – zwischen 24 und 26 Grad
- heimische Fische – zwischen 12 und 20 Grad
- Kaltwasserfische – zwischen 4 und 18 Grad.
Vergiss nicht deinen Kühlaggregat regelmäßig zu Reinigen.