9 Vorteile – Mobile Zapfanlage mit Durchlaufkühler für Unterwegs
Zuhause ist es einfach, eine Bierzapfanlage mit Durchlaufkühler zu betreiben.
Die Anlage wird mit Hilfe des Steckers an die Stromquelle angeschlossen und danach kann das Gerät eingeschaltet und der Durchlaufkühler für Bier kann verwendet werden.
Innerhalb kurzer Zeit können sich die Nutzer und deren Gäste über ein schönes, kühles Bier freuen.
Viele Nutzer möchten aber nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs den gekühlten Gerstensaft genießen können.
Wie schön wäre es, zusammen mit Freunden im Garten eine Party mit kühlem Bier feiern zu können oder selbst im Urlaub oder beim Camping nicht auf ein frisch gezapftes Bier verzichten zu müssen.
Dies muss nicht nur ein Traum bleiben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Bierzapfanlage auch unterwegs mit Strom betreiben zu können.
Princess 2in1 mobile Bierzapfanlage

Kompatible Fässer für die Bierzapfanlage:
- Krombacher
- Heineken
- Desperados
- Cristal
- New Castke Brown Ale
- Cruzcampo
- Sagres
- Fischer
- Affligem
- Maes Pils
- Pelforth Blonde
nutzbar als Bierzapfanlage und Kühlbox |
60 Watt Verbrauch |
35dB Geräuschepegel |
12V und 230V Anschluss |
Geeignet für kompatible 5 Liter Fässer |
Bier-Kühlen mit Strom betreiben
Steht der Kauf eines neuen Durchlaufkühlers an, sollten die Interessenten besonderes Augenmerk auf die Strombetreibung der Zapfanlage unterwegs legen.
Es gibt bereits Zapfanlagen, die über eine spezielle Schaltung verfügen, mit der die Stromzufuhr auf die jeweiligen Gegebenheiten unterwegs angepasst werden können.
Diese neuen Anlagen bieten den Besitzern auch die Möglichkeit, mit Hilfe eines Adapters, den Anschluss an einen Zigarettenanzünder zu ermöglichen.
Zudem besteht die Option, die Zapfanlage direkt an die Batterie des Autos anzuschließen.
Wenn bereits eine Bierzapfanlage vorhanden ist, die nur für den Gebrauch zu Hause ausgelegt ist, wird sich der Strombetrieb unterwegs viel schwieriger gestalten.
Es ist aber selbst mit diesen gebrauchten Bierzapfanlagen möglich, unterwegs kühles, frisches Bier zu zapfen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
- die Anlage mit 12 Volt über die Autobatterie
- die Anlage mit 12 Volt über einen Zigarettenanzünder
zu betreiben. Damit nutzen die Besitzer allerdings die Bierzapfanlage entgegen den Empfehlungen des Herstellers.
Wird die Zapfanlage sogar noch geöffnet und werden die Schaltungen verändert, kann der Garantieanspruch verloren gehen.
Adapter für Unterwegs – ein kühler Biergenuss

Es gibt aber noch eine Methode, unterwegs an das Stromnetz angeschlossen zu sein und dennoch seinen Garantieanspruch zu behalten.
Im Handel können spezielle Adapter – sogenannte Wandler – erworben werden.
Wird dieser Wandler an die Autobatterie angeschlossen, können die Nutzer die Stärke des Ausgangsstroms selbst bestimmen.
Gibt die Autobatterie beispielsweise nur 12 Volt vor, kann der Wandler die Stärke soweit komprimieren, dass genau 220 Volt an der Bierzapfanlage ankommen.
Dadurch kann die Anlage keinen Schaden davontragen und die Garantie erlischt ebenfalls nicht.
Darauf solltest du unbedingt achten!
Diese Methode besitzt allerdings einen großen Nachteil.
Der Stromverbrauch ist so enorm, dass die Batterie-Leistung nur wenige Stunden ausreicht.
Es wäre also von Vorteil, eine Ersatzbatterie vorrätig zu haben oder eine LKW-Batterie zu verwenden.
Der Wandler kann natürlich auch an den Zigarettenanzünder angeschlossen werden.
Der Stromverbrauch ist dabei aber genauso hoch.
Am effektivsten ist es deshalb, eine neue Bierzapfanlage zu erwerben, die nicht nur zu Hause den Genuss frisch gezapften, kühlen Bieres ermöglicht, sondern auch an allen anderen Örtlichkeiten unterwegs.